Berlin, 15.09.2021. Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist von Januar bis Juli 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt wurden insgesamt 221.115 Wohnungen bewilligt. Das entspricht einem […]
mehrPressemitteilungen
Gutachten: Ausweitung von Erhaltungssatzungen rechtlich unzulässig
Im Auftrag des BFW Landesverbandes Bayern e.V. hat der renommierte Augsburger Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Martin Kment in einem Gutachten erstmals untersucht, ob es rechtlich zulässig ist, die Erhaltungssatzung auf das […]
mehrBFW startet neue Online-Plattform mit Talk-Format: Göring-Eckardt als Gast bei der Premiere
Berlin, 05.07.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen setzt in der Debatte um bezahlbares Wohnen und Klimaschutz ein Zeichen für den konstruktiven Dialog. Mit einer interaktiven Online-Plattform will der […]
mehrBFW-Präsident: Wirksamer Klimaschutz muss sozial und wirtschaftlich ausgewogen bleiben
Berlin, 22.06.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert für die neue Legislaturperiode einen Fokus auf die Wirtschaftlichkeit von Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor. BFW-Präsident Andreas Ibel erklärte in Berlin: „Die […]
mehrBFW zu Mietkosten-Studie: Deutschland braucht Masterplan für mehr bezahlbares Wohnen
Berlin, 15.06.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert von der Politik mehr Unterstützung für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. „Mit immer neuen Auflagen für den Bau und die Sanierung […]
mehrFIABCI Prix d‘Excellence Germany 2021: Bewerbungsfrist bis 30. Juni verlängert
Berlin, 14. Juni 2021. Wegen der großen Nachfrage bekommen Projektentwickler mehr Zeit für ihre Bewerbung beim bundesweit einzigartigen Wettbewerb von FIABCI Deutschland und dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen. […]
mehrBFW-Präsident: Klimaschutz-Sofortprogramm führt zu Kostenexplosion im Wohnungsbau
Berlin, 04.06.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen weist eindringlich auf die immensen Kosten des geplanten Klimaschutz-Sofortprogramms der Bundesregierung im Gebäudesektor hin: „Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Aber […]
mehrBaulandmobilisierungsgesetz: Innerparteiliche Konfrontation in der CSU ist richtig
Pressemitteilung des BFW Bayern zum Baulandmobilisierungsgesetz vom 13. Mai 2021: München, 13. Mai 2021 – Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer, MdL (CSU) hat im Wohnungsbauausschuss des Bundesrates die Einberufung des Vermittlungsausschusses […]
mehrBFW-Präsident: Kostenteilung beim CO2-Preis gefährdet Klimaschutzziele
Berlin, 12.05.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen warnt vor neuen Hürden beim Klimaschutz im Gebäudesektor. „Der heute von der Bundesregierung gefasste Beschluss zur Kostenteilung beim CO2-Preis wird zur […]
mehrBFW-Präsident zu Baulandmobilisierung: Gesetz greift viel zu kurz
Berlin, 06.05.2021. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert zusätzliche Anstrengungen für bezahlbares Wohnen. Nach Ansicht von BFW-Präsident Andreas Ibel wird das sogenannte Baulandmobilisierungsgesetz nicht dazu beitragen, dass mehr […]
mehr